
Höschenwindeln oder Nachtwindeln
Höschenwindeln sind ideal für lange Wickelintervalle, wie zum Beispiel in der Nacht oder für Vielpinkler geeignet. Sie können besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen, brauchen aber immer eine Überhose damit sie dicht sind.
Eine Höschenwindel (HöWi) ist eine Saugeinlage, die um das Kind herum gewickelt und fest verschlossen wird (Klett oder Druckknöpfe). Sie besteht komplett aus saugendem Material und wird, je nach Art und Nutzen, mit mal mehr und mal weniger Stoff vernäht.
Höschenwindeln sind somit in der Lage besonders lange Wickelintervalle durchzuhalten - weshalb sie auch eine absolute Empfehlung für die Nacht sind!
Höschenwindeln nur für die Nacht?
Keineswegs! Auch dünne Höschenwindeln garantieren durch ihre Bein- und Rückengummis eine hohe Auslaufsicherheit, was super bei flüssigem Muttermilchstuhl und für Vielpiesler ist.
Es gibt sie zum Teil mit integrierten oder herausnehmbaren Einlagen und Taschen, in denen zusätzliches Material verstaut werden kann.
Eine Höschenwindel braucht - wie jede andere Saugeinlage auch - einen Nässeschutz in Form einer Überhose.
Da sie meist ein dickeres Windelpaket machen als zum Beispiel Saugeinalgen, passen sie oft nur unter eine Schlupfüberhose. Außerdem sind sie als eine Variante mit viel Saugmaterial besser für die Nacht als für tagsüber geeignet.
Höschenwindeln gibt es in vielen Materialzusammensetzungen; Baumwolle, Bambusviskose, Hanf oder Polyester. Teilweise auch mit Leinen oder Baumwolljersey als Außenstoff.
